Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Samberg (BOR-079)

Objektbezeichnung:

NSG Samberg

Kennung:

BOR-079

Ort: Schoeppingen
Kreis: Borken
Bezirksregierung: Münster
Digitalisierte Fläche: 21,62 ha
Offizielle Fläche: 21,60 ha
Flächenanzahl: 3
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 2016
Inkraft: 2016
Außerkraft: 9999
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-3808-0010
  • BK-3809-0014
Kennung:

BK-3808-0010

Objektbezeichnung:

Kulurlandschaft mit Kleingewässern im Strönfeld

Link zur Karte: BK-3808-0010
Objektbeschreibung: Im Strönfeld am Haverbecker Weg stockt ein 5,6 ha umfassender Birkenmischbestand im Stangenholzalter. Nördlich und östlich des Bestandes liegen insgesamt drei künstlich angelgete Kleingewässer mit binsenreicher Pioniervegetation und Röhrichtfragmenten. Auf den sandigen Ufern des nordwestlichen Kleingewässers wächst der seltene Gemeine-Moorbärlapp und die Glocknheide. Der südliche Gebietsteil wird von Weidegrünland eingenommen, in dem zwei weitere Tümpel liegen. Grünland und Kleingewässer waren zum Kartierzeitpunkt nicht zugänglich (Bullenweide). Das Gebiet stellt einen Ausschnitt aus der ehemals extensiv genutzten Parklandschaft des Münsterlandes dar und ist insbesondere für die Artgemeinschaften der Kleingewässer und den mesophilen Grünlandes ein wertvolles Reliktbiotop im stark durch intesnive landwirtschaft geprägten Westmünsterland. Auch im Rahmen des landesweiten Biotopverbundes naturnaher Keingewässer ist das Gebiet im Strönfeld als wertvolles Trittsteinbiotop anzusehen. Schutzziel ist die Erhaltung der Keingewässer und die extensive Nutzung des Grünlandes
Kennung:

BK-3809-0014

Objektbezeichnung:

Gewässer-Grünlandkomplex im Strönfeld

Link zur Karte: BK-3809-0014
Objektbeschreibung: Im Strönfeld, südlich des Haverbecker weges liegt eine ca. 3 ha umfassende Weide die von durchgewachsenen Wallhecken gesäumt wird . Im nördlichen Drittel der Grünlandes liegt eine Brache mit zwei naturnahen Kleingewässern mit Röhrichtfragmenetn und Binsenfluren. Das Gebiet stellt einen Ausschnitt aus der ehemals extensiv genutzten Parklandschaft des Münsterlandes dar und ist insbesondere für die Artgemeinschaften der Kleingewässer und den mesophilen Grünlandes ein wertvolles Reliktbiotop im stark durch intesive Landwirtschaft geprägten Westmünsterland. Auch im Rahmen des landesweiten Biotopverbundes naturnaher Keingewässer ist das Gebiet im Strönfeld als wertvolles Trittsteinbiotop anzusehen. Schutzziel ist die Erhaltung der Keingewässer und die extensive Nutzung des Grünlandes

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (5,61 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete linienfoermige Gehoelzstrukturen und Einzelbaeume <NBD0> (0,86 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes mesophiles Wirtschaftsgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NE00> (12,92 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Stillgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFD0> (0,19 ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Birkenwald <AD0> (5,61 ha)
  • Gebüsch, Strauchgruppe <BB0> (0,01 ha)
  • Baum-Wallhecke <BD1b> (0,85 ha)
  • Fettweide <EB0> (11,02 ha)
  • Grünlandbrache <EE0> (1,90 ha)
  • stehendes Kleingewässer <FD0> (0,19 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Besenheide (Calluna vulgaris)
  • Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Echte Glockenheide (Erica tetralix)
  • Eingriffliger Weissdorn (Crataegus monogyna)
  • Faulbaum (Frangula alnus)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Gemeiner Moor-Bärlapp (Lycopodiella inundata)
  • Gemeines Hornkraut (Cerastium holosteoides)
  • Gemeines Rispengras (Poa trivialis)
  • Gewöhnliche Schlehe (Prunus spinosa)
  • Gewöhnliche Vogelmiere (Stellaria media)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Glieder-Binse (Juncus articulatus)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Gänseblümchen (Bellis perennis)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Herbst-Löwenzahn (Scorzoneroides autumnalis)
  • Hunds-Rose (Rosa canina)
  • Kanadische Goldrute (Solidago canadensis)
  • Knäuel-Binse (Juncus conglomeratus)
  • Korb-Weide (Salix viminalis)
  • Kriechender Hahnenfuss (Ranunculus repens)
  • Kröten-Binse (Juncus bufonius)
  • Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)
  • Pfeifengras (Molinia caerulea)
  • Rainfarn (Tanacetum vulgare)
  • Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa)
  • Rotes Straussgras (Agrostis capillaris)
  • Sal-Weide (Salix caprea)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Schwimmendes Laichkraut (Potamogeton natans)
  • Spätblühende Traubenkirsche (Prunus serotina)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Sumpf-Labkraut (Galium palustre)
  • Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides)
  • Ufer-Wolfstrapp (Lycopus europaeus)
  • Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris)
  • Weide-Kammgras (Cynosurus cristatus)
  • Weissklee (Trifolium repens)
  • Weißes Straussgras (Agrostis stolonifera)
  • Wiesen-Lieschgras (Phleum pratense)
  • Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium)
  • Wilde Möhre (Daucus carota (subsp. carota))
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
  • Zwiebel-Binse (Juncus bulbosus s.l.)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Erhaltung und Entwicklung von Kleingewässern, naturnahen Birkenbeständen und mesophilen Grünlandes
  • Erhaltung und Entwicklung von Kleingewässern und mesophilen Grünland
Gefährdungen:
Maßnahmen:
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.