Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Klingelbachtal (HX-065)

Objektbezeichnung:

NSG Klingelbachtal

Kennung:

HX-065

Ort: Warburg
Kreis: Hoexter
Bezirksregierung: Detmold
Digitalisierte Fläche: 27,43 ha
Offizielle Fläche: 28,00 ha
Flächenanzahl: 2
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: VO rechtskraeftig
Inkraft seit: 2002
Inkraft: 2002
Außerkraft: 2022
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4419-0040
Kennung:

BK-4419-0040

Objektbezeichnung:

Klingelbach-Talsystem suedoestlich von Blankenrode

Link zur Karte: BK-4419-0040
Objektbeschreibung: Das Gebiet umfasst das Klingelbachtalsystem von Quellbächen bis kurz vor der Mündung in den Wäschebach. Der westliche und der östliche Quellbach des Klingelbachs entspringen in engen, z.T. tief eingeschnittenen Kerbtälern. Sie führen in ihren Oberläufen nur temporär bis episodisch Wasser. Bereichsweise ist eine schmale, quellnasse Sohle ausgebildet. Hier dominieren örtlich Milzkraut- und Sumpf-Veilchenfluren. Die angrenzenden Talhänge sind vorwiegend mit Fichtenwald, lokal auch mit unterwuchsarmem bis unterwuchsfreiem Mischwald bestockt. Am Zusammenfluss der drei Quellbäche zum Klingelbach stockt ein teilweise quellnasser Erlenwald. Der Klingelbach durchfliesst bis zum Brückenbauwerk der A 44 überwiegend naturnah mäandrierend ein um 75 m breites, bewaldetes Tal. Einige verrohrte Wegequerungen sowie ein Wasserabschlag in einen Teich auf Höhe der Warburger Hütte beeinträchtigen die Bachzönose. Darüberhinaus wurde der untere Bachabschnitt begradigt und an den östlichen Talrand verlegt. Der Bach wird grossteils von Erlensäumen und Erlenauenwäldern begleitet. Höhergelegene Talbereiche werden zumeist von Fichtenbeständen eingenommen. Angrenzend befindet sich im Tal eine Grünlandfläche, ein Teich, eine locker mit Erlen durchsetzte, brennesselreiche Brache sowie eine Jagdhütte. Südlich der Autobahnbrücke wird das Tal von Fettweiden geprägt. Der Klingelbach fliesst naturnah mäandrierend durch das Grünland. Er wird von einem altem Erlenufergehölz sowie einem lokal aufgeweiteten Nassgrünlandstreifen begleitet. Von besonderer Bedeutung ist der umfangreiche Gewässerkomplex mit mehreren Quellbereichen, Bachläufen und begleitendem Auenwald, bzw. Erlengebüsch. Das Bachtalsystem ist typisch für den Landschaftsraum ausgeprägt und hat eine regionale Bedeutung. Als wertmindernd ist die überwiegende Bestockung der Talhänge der Bachoberläufe mit Fichten anzusehen sowie die lokale Verrohrung und Wasserentnahme aus dem Hauptbach. Das Gebiet kann daher insgesamt als mäßig beeinträchtigt angesehen werden. Das Gebiet nimmt eine lokale Bedeutung im Biotopverbund ein. Über das Wäschebachtal ist das Gebiet mit der Diemelaue verbunden. Als Hauptentwicklungsziele werden daher die Entwicklung naturnaher Laubwaldbestände im nördlichen Bereich sowie die Optimierung des Klingelbachsystems durch eine Aufhebung der Verrohrung sowie der Wasserentnahme mit damit verbundener Wiedervernässung von Auwäldern genannt.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (NaN ha)
  • Auen-Waelder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) <91E0> (5,84 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Laubwaelder ausserhalb von Sonderstandorten (nicht FFH-LRT) <NA00> (2,59 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Auenwaelder (nicht FFH-LRT) <NAX0> (0,75 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes mesophiles Wirtschaftsgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NE00> (2,96 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Quellbereiche (nicht FFH-LRT) <NFK0> (0,05 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Fliessgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFM0> (1,80 ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Eichenwald <AB0> (2,59 ha)
  • Schwarzerlenwald <AC0> (1,48 ha)
  • Bachbegleitender Erlenwald <AC5> (5,84 ha)
  • Fichtenwald <AJ0> (7,10 ha)
  • Fichtenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AJ1> (2,05 ha)
  • Lärchenwald <AS0> (1,48 ha)
  • Erlen-Ufergehölz <BE2> (0,75 ha)
  • Fettweide <EB0> (2,96 ha)
  • Grünlandbrache <EE0> (0,74 ha)
  • Teich <FF0> (0,37 ha)
  • Sicker-, Sumpfquelle, Helokrene <FK2> (0,05 ha)
  • Bachoberlauf im Mittelgebirge <FM1> (1,69 ha)
  • Bachmittellauf im Mittelgebirge <FM2> (0,11 ha)
  • Gebäude, Mauerwerk, Ruine <HN0> (0,24 ha)
  • ohne Zuordnung <OZ> (NaN ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense)
  • Bachbunge (Veronica beccabunga)
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Bittersüsser Nachtschatten (Solanum dulcamara)
  • Breit-Wegerich (Plantago major)
  • Brennender Hahnenfuss (Ranunculus flammula)
  • Buchenfarn (Phegopteris connectilis)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum s.l.)
  • Echtes Springkraut (Impatiens noli-tangere)
  • Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris)
  • Einblütiges Perlgras (Melica uniflora)
  • Entferntähriges Rispengras (Poa remota)
  • Europäische Lärche (Larix decidua)
  • Fichte (Picea abies)
  • Flattergras (Milium effusum)
  • Flutender Schwaden (Glyceria fluitans)
  • Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
  • Gegenblättriges Milzkraut (Chrysosplenium oppositifolium)
  • Gemeine Pestwurz (Petasites hybridus)
  • Gemeine Waldsimse (Scirpus sylvaticus)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Grosse Sternmiere (Stellaria holostea)
  • Grosser Dornfarn (Dryopteris dilatata)
  • Großes Hexenkraut (Circaea lutetiana)
  • Gänseblümchen (Bellis perennis)
  • Hain-Gilbweiderich (Lysimachia nemorum)
  • Hain-Sternmiere (Stellaria nemorum)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Japanische Lärche (Larix kaempferi)
  • Kleinblütiges Springkraut (Impatiens parviflora)
  • Kleine Wasserlinse (Lemna minor)
  • Kleiner Dornfarn (Dryopteris carthusiana)
  • Kriechender Hahnenfuss (Ranunculus repens)
  • Quell-Sternmiere (Stellaria alsine)
  • Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa)
  • Rippenfarn (Blechnum spicant)
  • Rispen-Segge (Carex paniculata)
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea)
  • Schmalblättriger Merk (Berula erecta)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Serbische Fichte (Picea omorika)
  • Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata)
  • Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris)
  • Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata)
  • Sumpf-Labkraut (Galium palustre)
  • Sumpf-Segge (Carex acutiformis)
  • Sumpf-Veilchen (Viola palustris)
  • Torfmoos (unbestimmt) (Sphagnum spec.)
  • Trauben-Eiche (Quercus petraea)
  • Wald-Hainsimse (Luzula sylvatica)
  • Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella)
  • Wald-Schachtelhalm (Equisetum sylvaticum)
  • Wald-Schaumkraut (Cardamine flexuosa)
  • Wald-Segge (Carex sylvatica)
  • Waldmeister (Galium odoratum)
  • Wasserstern (unbestimmt) (Callitriche spec.)
  • Wechselblättriges Milzkraut (Chrysosplenium alternifolium)
  • Weisse Hainsimse (Luzula luzuloides)
  • Weissklee (Trifolium repens)
  • Wiesen Knäuelgras (Dactylis glomerata)
  • Wiesen-Klee (Trifolium pratense)
  • Wiesen-Löwenzahn Sa. (Taraxacum sect. Ruderalia)
  • Winkel-Segge (Carex remota)
  • Winter-Linde (Tilia cordata)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
Tierarten:
  • Mittelspecht (Dendrocopos medius)
  • Schwarzstorch (Ciconia nigra)
  • Sperlingskauz (Glaucidium passerinum)
  • Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca)
  • Wespenbussard (Pernis apivorus)
Schutzziele:
  • Erhalt und Wiederherstellung naturnaher Bachtaeler mit
    Quellsuempfen, Auenwaeldern, naturnahen Baechen und Feuchtgruenland /
    Erhalt und Wiederentwicklung naturnaher Laubholzbestaende
Gefährdungen:
  • Anstau eines Fliessgewaessers
  • Eutrophierung
  • Fischerei, Teichbau (FI)
  • Gewaesserausbau
  • nicht bodenstaendige Gehoelze (FW)
  • Wasserentnahme aus naturnahem Fliessgewaesser
  • Wegebau
Maßnahmen:
  • Einstellung der Bewirtschaftung
  • Erhaltung der Gewaesser
  • Erhaltung der Laubholzbestockung
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung
  • kein Gewaesseraufstau
  • keine Entwaesserung
  • naturnahe Gewaessergestaltung
  • naturnahe Waldbewirtschaftung
  • Umwandlung in bodenstaendigen Gehoelzbestand
  • Wiedervernaessung
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.