Titel:

Kartieranleitungen in Nordrhein-Westfalen


Logo:

Kartieranleitungen in Nordrhein-Westfalen


Schriftmenü:

 |  
Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Steckbrief des Biotop- und Lebensraumtypenkatalog NRW

6410 Pfeifengraswiesen auf lehmigen oder torfigen Böden =§30

letzte Änderung: 2018-06-04 --> s. Kartierungshinweise

Dies sind Eigenschaften eines LRT, die insgesamt erfüllt sein müssen, damit ein konkreter Bestand bzw. eine Biotoptypenfläche einem Lebensraumtyp zugeordnet werden kann. Zu den Definitionskriterien gehören (Prioritätenreihenfolge): die relevanten Definitionen, die Standörtlichen Angaben, die ausschließlich zulässigen Biotoptypen, die obligat zutreffenden Eigenschaften (als Zusatzcode), die diagnostisch relevanten Arten, die typischen Syntaxa sowie die Beachtung der Abgrenzungen gegenüber verwandten Lebensraumtypen.

ist eingeschlossen in § 30 BNatSchG: 2. Moore, Sümpfe, Röhrichte, Großseggenrieder, seggen- und binsenreiche Nasswiesen, Quellbereiche, Binnensalzstellen

(Fauna-Flora-Habitat) Richtlinie 2006/105/EG DES RATES vom 20. November 2006: 6410 Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig- schluffigen Böden (Molinion caeruleae)

Bundesnaturschutzgesetz § 30 Gesetzlich geschützte Biotope: 2. Moore, Sümpfe, Röhrichte, Großseggenrieder, seggen- und binsenreiche Nasswiesen, Quellbereiche, Binnenlandsalzstellen,

Interpretation Manual EU27: 6410 Molinia meadows on calcareous, peaty or clayey-siltladen soils (Molinion caeruleae) PAL.CLASS.: 37.31
1) Molinia meadows of plain to montane levels, on more or less wet nutrient poor soils (nitrogen, phosphorus). They stem from extensive management, sometimes with a mowing late in the year or, they correspond to a deteriorated stage of draining peat bogs. Sub-types :
37.311: on neutro-alkaline to calcareous soils with a fluctuating water table, relatively rich in species (Eu-Molinion). The soil is sometimes peaty and becomes dry in summer.
37.312: on more acid soils of the Junco-Molinion (Juncion acutiflori) except species-poor meadows or on degraded peaty soils.
2) Plants: 37.311 - Molinia coerulea, Dianthus superbus, Selinum carvifolia, Cirsium tuberosum, Colchicum autumnale, Inula salicina, Silaum silaus, Sanguisorba officinalis, Serratula tinctoria, Tetragonolobus maritimus; 37.312 - Viola persiciflora, V. palustris, Galium uliginosum, Cirsium dissectum, Crepis paludosa, Luzula multiflora, Juncus conglomeratus, Ophioglossum vulgatum, Inula britannica, Lotus uliginosus, Dianthus deltoides, Potentilla erecta, P. anglica, Carex pallescens.
3) Corresponding categories
United Kingdom classification: "M26 - Molinia caerulea-Crepis paludosa fen meadow" and "M24 - Molinia caerula-Cirisum dissectum fen meadow type" ("M23 - Juncus effusus/acutiflorus- Galium palustre rush pasture" and "M25 - Molinia caerulea-Potentilla erecta mire" are excluded).
German classification: "35020102 Pfeifengraswiese auf kalkreichen Standort".
Nordic classification: "5233 Carex nigra-Carex panicea-Molinea caerulea-typ", "5234 Carex flacca-Primula farinosa-Orchis spp.-typ" and "5235 Molinia caerulea-typ".
4) In some regions, these grasslands are in close contact with Nardetalia communities. For the Molinia meadows of river valleys, a transition toward Cnidion dubii alliance is observed.
5) Ekstam, U., Aronsson, N. & Forshed, N. (1988). Ängar. Om naturliga slåttermarker i ängslandskapet. LTs förlag, Stockholm, 209 pp.

Bundesnaturschutzgesetz § 30 Gesetzlich geschützte Biotope: Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Anthropozoogene Grünländer feuchter bis nasser Standorte mit Dominanz von Süß- oder Sauergräsern, die durch landwirtschaftliche Nutzung aus Niedermooren oder durch Rodung feuchter Wälder entstanden sind. Diese extensiv genutzten Feucht- und Nasswiesen sind durch einen hohen Anteil von Seggen (Carex spp.), Binsen (Juncus spp.), Pfeifengras (Molinia caerulea) und anderen Feuchtezeigern wie z. B. Kuckuckslichtnelke (Lychnis flos-cuculi), Sumpfdotterblume (Caltha palustris), Sumpfvergissmeinnicht (Myosotis palustris), Kohldistel (Cirsium oleraceum), Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris), Mädesüß (Filipendula ulmaria), Sumpfkratzdistel (Cirsium palustre), Waldsimse (Scirpus sylvaticus), Trollblume (Trollius europaeus), Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea), Preußisches Laserkraut (Laserpitium prutenicum) und Niedrige Schwarzwurzel (Scorzonera humilis) gekennzeichnet. Eingeschlossen sind gemähte, beweidete oder aufgelassene Grünländer.
Kennzeichnende Pflanzengesellschaften sind z. B.: Sumpfdotterblumen-, Kohldistel-, Wassergreiskraut-, Wiesenknopf- Silgen-, Rasenschmielen-Knöterich, Trollblumen-, Binsen-, Waldsimsen- und Pfeifengraswiesen.

Definition für NRW (gilt im Zusammenhang mit den u.st. definitorischen Rubriken): Extensiv und spät genutzte Grünlandgesellschaften basenreicher, seltener schwach saurer Standorte, die vegetationskundlich im Junco conglomerati-Molinion-Verband zusammengefasst sind. Alle Bestände, die den typischen Pflanzengesellschaften entsprechen, werden dem Lebensraumtyp 6410 zugeordnet. Weniger gut differenzierte Bestände werden als LRT 6410 erfasst, wenn die Arten der Pfeifengraswiesen aus den Listen (a) oder (b) in der Summe frequent verteilt sind. Dabei sollte die Zahl der frequent vorkommenden “reinen” Pfeifengraswiesenarten signifikant sein.
Artenarme pfeifengrasreiche Degenerationstadien von entwässerten Hochmooren und Sukzessionsstadien im Waldbereich sind ausgeschlossen.

Verlust des LRT-Status:
Wenn weniger als 2 Arten aus der Gruppe der Arten mit Schwerpunkt ausschließlich in Pfeifengraswiesen (b) am Artenkollektiv beteiligt sind verliert die Fläche ihren LRT-Status.

Planare bis montane Pfeifengraswiesen auf basen- bis kalkreichen und sauren Standorten, die mäßig nass, wechselnass oder zeitweise sumpfig (Feuchtestufe 6 bis 8 nach Grünlandkartierung NRW) sind. Pfeifengraswiesen reagieren sehr empfindlich auf Düngung und Veränderung des Nutzungs-(Mahd-)regimes.

EC3 = Pfeifengraswiese

keine

os = gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden, sta = basenarm, stb = basenreich, stl = ungenutzt, brachgefallen, vf0 = Beweidung, vg0 = Mahd, Wiesennutzung

a) Folgende Arten treten sowohl in Pfeifengraswiesen als auch in Borstgrasrasen auf und sind bei Vorkommen zwingend aufzuführen: (Gruppe Nardetalia/Molinietalia)
Agrostis canina (Hunds-Straussgras), Briza media (Gemeines Zittergras), Carex pallescens (Bleiche Segge), Dactylorhiza maculata (Geflecktes Knabenkraut), Danthonia decumbens s.l. (Dreizahn), Galium saxatile (Harzer Labkraut), Gentiana pneumonanthe (Lungen-Enzian), Juncus conglomeratus (Knäuel-Binse), Luzula congesta (Vielblütige Hainsimse), Luzula multiflora (Vielblütige Hainsimse), Molinia caerulea (Pfeifengras), Nardus stricta (Borstgras), Succisa pratensis (Teufelsabbiss)
b) Folgende Arten haben ihren Schwerpunkt in Pfeifengraswiesen: (Gruppe Molinietalia)
Betonica officinalis (Heil-Ziest), Carex acuta (Schlank-Segge), Carex hostiana (Saum-Segge), Carex rostrata (Schnabel-Segge), Cirsium tuberosum (Knollen-Kratzdistel), Equisetum fluviatile (Teich-Schachtelhalm), Equisetum sylvaticum (Wald-Schachtelhalm), Filipendula ulmaria (Echtes Mädesüss), Galium boreale (Nordisches Labkraut), Galium palustre (Sumpf-Labkraut), Galium uliginosum (Moor-Labkraut), Geum rivale (Bach-Nelkenwurz), Glyceria fluitans (Flutender Schwaden), Inula salicina (Weiden-Alant), Iris pseudacorus (Gelbe Schwertlilie), Lysimachia nummularia (Pfennigkraut), Lysimachia vulgaris (Gemeiner Gilbweiderich), Lythrum salicaria (Gemeiner Blutweiderich), Mentha aquatica (Wasser-Minze), Serratula tinctoria (Färber-Scharte), Stellaria palustris (Sumpf-Sternmiere), Trollius europaeus (Trollblume)
c) Folgende Arten haben ihren Schwerpunkt in Borstgrasrasen: (Gruppe Nardetalia)
Arnica montana (Arnika), Botrychium lunaria (Mondraute), Calluna vulgaris (Besenheide), Carex pilulifera (Pillen-Segge), Deschampsia flexuosa (Draht-Schmiele), Festuca filiformis (Haar-Schafschwingel), Festuca ovina agg. (Schafschwingel Sa.), Genista anglica (Englischer Ginster), Genista pilosa (Haar-Ginster), Genista sagittalis (Flügelginster), Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Hypochaeris maculata (Geflecktes Ferkelkraut), Juncus squarrosus (Sparrige Binse), Lathyrus linifolius (Berg-Platterbse), Lotus corniculatus (Gewöhnlicher Hornklee), Meum athamanticum (Bärwurz), Pedicularis sylvatica (Wald-Läusekraut), Platanthera bifolia agg. (Kleinblütige Waldhyazinthe), Polygala serpyllifolia (Quendel-Kreuzblümchen), Pseudorchis albida (Weisszunge), Thymus pulegioides (Arznei-Thymian), Thymus serpyllum (Sand-Thymian i.e.S.), Trichophorum cespitosum (Rasenbinse Sa.), Vaccinium myrtillus (Heidelbeere), Vaccinium vitis-idaea (Preiselbeere), Veronica officinalis (Wald-Ehrenpreis), Viola canina (Hunds-Veilchen)

Störzeiger:
Rubus spec. (Brombeere unbestimmt), Rumex crispus (subsp. crispus) (Krauser Ampfer), Rumex obtusifolius (Stumpfblättriger Ampfer), Urtica dioica (Grosse Brennessel)

Verband: Junco conglomerati-Molinion - JC-M-V
Ass./Ges.: Cirsio dissecti-Molinietum - CI-M
Ass./Ges.: Juncus-Succisa pratensis-Gesellschaft - J-S-G

Standörtlich naheliegende Missverständnisse:
Abgrenzung zu LRT 6230:
Zur Ansprache der Pfeifengraswiesen und Abgrenzung von den Borstgrasrasen ist es wegen der Übergänge der Standortfaktoren und der entsprechend fließenden Anpassung der Artenzusammensetzung der Pflanzengesellschaften notwendig mit mehreren Artengruppen zu arbeiten. Neben Arten, die ihren Vorkommensschwerpunkt in den Pfeifengraswiesen bzw. im Junco conglomerati-Molinion haben, werden Vertreter mit einem Schwerpunkt in den Borstgrasrasen bzw. Nardetalia-Gesellschaften betrachtet. Für die Bewertung des Erhaltungszustandes sind auch Arten, die in beiden Gesellschaften vertreten sind von Bedeutung.
Die größere Zahl der zusammen frequent vorkommenden “reinen” Pfeifengraswiesen- bzw. "reinen" Borstgrasrasenarten entscheidet grundsätzlich über die Zugehörigkeit zum LRT 6410 oder 6230.
Treten mit der Häufigkeit "frequent" nur Arten aus der gemeinsamen Gruppe Nardetalia/Molinietalia auf, so können Einzelexemplare der Arten der einen oder anderen Gruppen (b, c) zur Entscheidung herangezogen werden.

Dies sind Hinweise für die Kartierung, damit im Gelände die definitionsrelevanten Eigenschaften einer Biotoptypenfläche optimal erkannt und identifiziert werden kann.

Biogeographische Anmerkungen:

Link zur Verbreitungskarte:
http://ffh-bericht-2019.naturschutzinformationen.nrw.de/ffh-bericht-2019/de/nrw-bericht-karten/anhang-d/lrt/6410/atl

Aktuelle Änderungen der Kartiermethode:
2018-06-04: Passus "Wiederherstellungsmöglichkeit durch Pflegemaßnahmen" aus Verlust LRT-Status gestrichen
2017-10-04: Diagnostisch relevante Art: 2017-01-12: Molinia caerulea ergänzt
2016-10-12: Definition, Verlust des LRT-Status, Abgrenzungen gegenüber verwandten Biotop- oder Lebensraumtypen (Vereinfachung der Formulierung, keine inhaltliche Änderung)
2016-05-25: Liste der diagnostisch relevanten Arten wurde überarbeitet
2016-03-24: Ranunculus repens aus diagnostischen Pflanzenarten gestrichen

Biotopkataster - Kartierung:
Der Lebensraumtyp 6410 ist immer als naturschützwürdiger Biotop zu erfassen.
Kartiergegenstand ist der Lebensraumtyp einschließlich seiner verschiedenen Brachestadien.
Im Zuge der Abgrenzung von schutzwürdigen Biotopen ist der LRT mit anderen geschützten bzw. schutzwürdigen Offenlandbiotopen als Komplex zusammenzufassen.

Biotoptypenkartierung

• in FFH-Gebieten, Naturschutzgebieten, Geschützten Biotopen, NSG-würdigen Biotopen:
Der Lebensraumtyp 6410 wird in jedem Fall der Biotoptypenkartierung unterzogen und als Gesetzlich geschützter Biotop gekennzeichnet.
Die Ergebnisse werden in allen Fällen in Objekte des Biotopkatasters übertragen oder aggregiert.
Der FFH-LRT 6410 erfährt in jedem Fall eine Erhaltungszustandsbewertung.
• in Maßnahmenkonzepten (MAKOS)
Bestandserfassungen im Rahmen von MAKO sind in der Regel nur in FFH- und Naturschutzgebieten relevant. Im Kern beinhalten diese Bestandserfassungen die für die Dokumentation der FFH-Gebiete bekannten Biotoptypenkartierungen und Erhaltungszustandsbewertungen.
Außerhalb von Wäldern wird allerdings, abgesehen von gesonderten Absprachen, grundsätzlich flächendeckend kartiert. Besonderes Augenmerk ist außerdem darauf zu richten, dass die erfassten Daten auch als Grundlage für die Ableitung von Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen dienen sollen. Bei den BT sind daher auch Beeinträchtigungen und, soweit bekannt, bereits durchgeführte Maßnahmen (Vertragsnaturschutz) zu erfassen und gemäß Arbeitsanleitung zu codieren.
Naturschutzfachliche Maßnahmenvorschläge sind nicht originärer Bestandteil der BT-Kartierung, sondern werden im Rahmen der Maßnahmenplanung gesondert erfasst und in der Objektklasse „Maßnahmen“ codiert. Nähere Einzelheiten zum Vorgehen bei Maßnahmenkonzepten enthalten die Arbeitsanleitungen und EDV-Benutzerhandbücher unter: http://88.198.49.242/mako/install
• in ÖFS-Flächen und im Biotop-Monitoring (BM):
Auf ÖFS-Untersuchungsflächen werden alle vorkommenden Biotoptypen flächenscharf, somit auch alle FFH-Lebensraumtypen, erfasst und kartiert. Jede Pfeifengraswiese wird als Bewirtschaftungseinheit kartiert.
Benachbarte unterschiedliche Strukturtypen desselben Biotoptyps werden gesondert erfasst. Die Erfassung von Biotopkomplexen bzw. Kettenbiotopen ist nicht zulässig. Weitere Strukturparameter, die immer erhoben werden müssen, sind:
- Biotopwert
- HNV- Wert
- Nutzungsintensität
- Wasserhaushalt
- Sonderstandort

Im Biotopmonitoring (BM) NRW werden die Vorkommen dieses Lebensraumtyps in der atlantischen biogeographischen Region aufgrund der Seltenheit im Rahmen des Totalzensus erhoben.
In der kontinentalen biogeographsichen Region wird der Lebensraumtyp im Rahmen einer zufallsverteilten repräsentativen Stichprobe analog der Kartiermethode ÖFS erhoben.

Grünlandkartierung:
Als klassischer Bestandteil naturschutzfachlich wertvollen Grünlands wird der Lebensraumtyp in Rahmen der Biotoptypenkartierung mit den erweiterten Erfassungsmethoden für Grünland kartiert. BM-Totaleznsusflächen bleiben bei anderen Kartierungen ausgespart, die Daten sind an die BM-Daten anzupassen.


Pfeifengraswiesen gehören zur Agrarlandschaft und werden daher im Rahmen des High Nature Value Farmland- Indikators (HNV) bewertet.
Die HNV- Bewertung erfolgt analog der Biotoptypenbewertung:
6 = HNV III
7 = HNV II
8 = HNV I

LINK zur Kartieranleitung ÖFS/BM:
http://methoden.naturschutzinformationen.nrw.de/methoden/web/babel/media/oefs-erhebungsb%C3%B6gen.zip

Pfeifengraswiesen werden je nach FFH-Erhaltungszustand wie folgt bewertet:
FFH- EZ C BW: 6
FFH-EZ B BW: 7
FFH-EZ A BW: 8

LINK zur Bewertungsmatrix:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/eingriffsregelung/numerische-bewertung-von-biotoptypen/